wie im letzten blog schon geschrieben...hatten manu und ich uns überlegt 2 tage im kakadu national park zu verbringen...
wir hatten schon viel positives über den park gehört und wollten uns nun selber überzeugen...
obwohl die tour nicht ganz billig war..hatten wir keine andere wahl..da viele wege im park offroad sind und wir mit unserem auto nicht weit gekommen wären...
wir wurden morgens um kurz nach 8 uhr von nem gelädewagen vor unserer farm aufgegabelt..an board zwei französinnen, ein koraner, eine irin und drei weitere deutsche..und halt unser obercoole typisch australische tour guide Des...
unser erster stopp war das window of the wetlands..eine aussichtsplattform von der man über das ganze land schauen konnte und vorallem in der regenzeit eine tolle aussicht über das komplett überschwemmte gebiet hat...
von dort ging es dann zum jumping croc cruise...wir fuhren mit einem boot über den adelaide river und haben krokodile gesucht ^^ und gefunden....die wurden dann mit ner angel mit fleisch als köder angelockt und zum springen gebracht..eigentlich ne total gemeine sache aber es war wirklich beeindruckend wie diese grossen tiere sich bis zu den hinterbeinen aus dem wasser hiefen...
nach der rivertour ging es dann offroad richtung malguk waterfalls..auf dem weg haben wir öfter mal stopp gemacht und wildpferde beobachtet oder vögelschaaren auf den wiesen...
angekommen bei dem wasserfall ging es dann erstmal abkühlen...das wasser war wirklich angenehm..wenn nicht sogar etwas zu warm...
bevor es zu unserem campground nähe der jim jim falls ging...besuchten wir noch yellow waters...ein zz grosser teich mit vielen vögeln und fischen...zur regenzeit steht auch hier das ganze gebiet unterwasser und man kann mit einem boot durch die landschaft fahren...leider ist die regenzeit erst ab dezember und so lang wollten wir nicht hier oben im norden bleiben...
so...abends nun im campground angekommen ging es erstmal ans zelt aufbauen...also zumindest das innen zelt...wegen den mücken und anderen kleintieren...dann gings ans essen machen...Des der tourguide hatte schon einen tisch aufgebaut und mit kerzen bestückt...gleich kam eine total entspannte, romantische stimmung auf...dann stellte er uns einen riesigen korb mit gemüse auf den tisch den wir dann bearbeitet haben für salat und eine gemüse wok pfanne...
in der zwischenzeit wurden schonmal die backkartoffeln in die glut unseres lagerfeuers gelegt und das kangaroofleisch und die buffalo würstchen auf das rost gelegt...yummy..wirklich lecker muss ich sagen...als der guide dann noch sein didgeridoo rausgeholt hat war der abend eigentlich nahezu perfekt abgrundet...
seine versuche uns das spielen auf dem didgeridoo beizubringen scheiterten leider kläglich,,,
am nächsten morgen wurden wir erstmal mit einem wirklich leckeren frühstück geweckt...toast auf der feuerstelle geröstet, müsli und tee und kaffe von der feuerstelle...
dann ging es gleich los richtung jim jim falls...wir standen vor dem wegweiser zu den wasserfällen, des legte eine wirklich rockige kassette ein und dann gings los...trotz anschnallgurten flogen wir kreuz und quer durch dan jeep...der weg zu den wasserfällen war sowas von uneben, es ging wirklich nur raus und runter und nach links und rechts und durch wassergräben und sandhaufen...die stimmung war super ^^...
angekommen mussten wir erstma gute 20mi durch den urwald laufen bis wir dan wor einer riesigen über 140 meter hohen wand standen wo normalerweise ein gigantischer wasserfall runterstürzt...aber es ist ja trockenzeit...war aber nicht ganz so schlimm da wir diese gunst nutze konnten und wir die möglicheit hatten im immernoch vorhandenen see unterhalb der felswand zu schwimmen...es war ein beeindruckendes gefühl und diese riesigen wände und das kristall blau-türkise wasser des sees sahen irgendwie unwirklich aus...wir genossen die stunden mit schwimmen, melone und kekse essen und fotoshootings im wasser ^^...
dann ging es zurück über die huckelpiste richtung hauptstrasse um weiter zu den felsmalereien von nourlangie zu bewundern die zum teil über 3000 jahre als sind...
dazu erzählte uns unser guide noch ein paar aboriginal geschichten und erklärte uns die malereien...
nach relativ kurzem aufenthalt ging es dann weiter nach mamukala....wiederrum ein riesiger see der zur wetseason sich zu einerm kilometer grossen überschwimmten landteil ausbreitet in dem tausende von vögeln und krokodile hausen....auch bei unserem besuch konnten wir viele tausende von vögeln bewundern die in schaaren in dem sehr flach aussehendem wasser rumstolzierten...
damit gingen 2 abenteuerliche und total interessante tage zu ende...es wurden noch schnell adressen ausgetauscht bevor wir dann gegen 19-20 uhr an unserer farm abgesetzt wurden...
mareike
Samstag, 18. Oktober 2008
Mangos, Mangos und noch mehr Mangos....
so..nach langer zeit meld ich mich wieder...der grund:
ich arbeite seit dem 27.09 auf einer mangofarm nähe darwin (ort namens humpty doo ^^)...
nähe bedeutet 45min von darwin entfernt und wir haben weder internet noch ein telefon netz...
abgeschieden von der außenwelt arbeiten wir hier in unserer lagerhalle mit ventilatoren und verpacken mangos...
wir..das sind zz 3 engländer, ein ire, eine japanerin,zwei finninen, ein fiji, letzte woche waren noch 2 französinnen da und so 15 deutsche ^^ naja bald nur noch 8...
der normale tagesablauf sieht dann so aus...
um 6:30uhr leutet eine leise sirene die zum aufstehen motivieren soll...dann gibts frühstück bis um halb 8...
8uhr arbeitsbeginn...dann haben alle mit ihrer arbeitsuniform, mit stoffhandschuhen und haarnetz bereit zu stehen...
um 10 uhr gibts dann teepause von 15min...12 uhr dann lecker lunch (45min)...und nochma ne pause um 15uhr so mit muffins,keksen oder kuchen...(natürlich alles mit mangos ^^ nein nicht immer)
um 17-18uhr ist dann arbeitsschluss...(dazu später mehr ^^)
die mangos werden in grossen sogenannten bins angeliefert und in so ne art waschstrasse geschüttet...danach werden sie auf einem förderband von 3-4 leuten grob sortiert nach erste klasse, zweite klasse und mangos die schon zu reif sind (die bekommen wir dann immer lecker lecker) und welchen die zu grosse macken und risse haben...
weiter gehts über die förderbänder zu den verschiedenen klassen wo die mangos automatisch von dem förderband nach grösse sortiert werden bzw an verschiedenen stellen vom förderband katapultiert werden und erneut auf nen förderband fallen..unsere aufgabe ist es dann nochmal die mangos zu checken und dann in kisten zu packen...die dann wiederrum wieder über ein förderband rollen um mit stickern beklebt und beschriftet zu werden...unsere starken kerle packen die kisten dann auf paletten und stablilisieren die mit plastik halterungen und bändern...andere mädels stempeln dann noch auf jede einzelne kiste das datum und den farmer der mangos bevor jede einzelne kiste von den scanner leuten gescannt werden und mit einem grossen sticker mit datum,menge, farmer und lieferort beklebt werden...
meine aufgaben sind das packen, manchmal auch das scannen, das sortieren oder das stempeln ^^...
so jetzt nochmal zu der sache mit dem dienstschluss...leider sind die mangos wegen fehlendem regen noch nicht ganz reif und so hatten wir jetzt die letzte woche kaum arbeit..viele leute haben schon beschlossen weiter zu reisen weil wir hier einfach auf dem trockenen sitzen...aber die letzten tage hats jetzt geregnet und wir hoffen das es in 2-3 tagen los geht und dass wir dann wirklich 12 stunden am tag arbeiten können um endlich unsere reisekasse aufbessern zu können...
manu und marcel machen sich trotzdem auf den weg richtung westküste und ich werd voraussichtlich noch 3 wochen bleiben und dann auch die westküste runter fahren...
doch die freie zeit hier hatte auch gute seiten...so hatten wir die unterkunft und das essen hier für umsonst und wir konnten viele tagesausflüge machen (zu denen uns unsere cheffin mit dem bulli umsonst hingefahren hat) wie zb nach berry springs, wirklich schöne termal quellen, mit kleinem wasserfall..super entspannend...oder nach darwin auf den mindil beach market...ein markt an der strandpromenade der bei sonnenuntergang aufmacht und mit seinen vielen verschiedenen essensständen aller nationen, artisten wie feuerspuker und jongleure, oder kartenleser, alternativ kleidungläden, lampignons,schmuck und aboriginal kunst und dem tollen sonnenuntergang eine tolle stimmung verbreitet...
einen tag waren wir auch im darwin art gallery museum..mit austellungen über aboriginal art, den cyclone tracy der hier 1974 darwin platt gemacht hat und über tiere die hier in australien leben...
um die freie zeit sinnvoll zu nutzen hatte manu und ich uns für 2 tage einer kakadu national park tour angemeldet..dazu im nächsten blog mehr...
eure mareike
ich arbeite seit dem 27.09 auf einer mangofarm nähe darwin (ort namens humpty doo ^^)...
nähe bedeutet 45min von darwin entfernt und wir haben weder internet noch ein telefon netz...
abgeschieden von der außenwelt arbeiten wir hier in unserer lagerhalle mit ventilatoren und verpacken mangos...
wir..das sind zz 3 engländer, ein ire, eine japanerin,zwei finninen, ein fiji, letzte woche waren noch 2 französinnen da und so 15 deutsche ^^ naja bald nur noch 8...
der normale tagesablauf sieht dann so aus...
um 6:30uhr leutet eine leise sirene die zum aufstehen motivieren soll...dann gibts frühstück bis um halb 8...
8uhr arbeitsbeginn...dann haben alle mit ihrer arbeitsuniform, mit stoffhandschuhen und haarnetz bereit zu stehen...
um 10 uhr gibts dann teepause von 15min...12 uhr dann lecker lunch (45min)...und nochma ne pause um 15uhr so mit muffins,keksen oder kuchen...(natürlich alles mit mangos ^^ nein nicht immer)
um 17-18uhr ist dann arbeitsschluss...(dazu später mehr ^^)
die mangos werden in grossen sogenannten bins angeliefert und in so ne art waschstrasse geschüttet...danach werden sie auf einem förderband von 3-4 leuten grob sortiert nach erste klasse, zweite klasse und mangos die schon zu reif sind (die bekommen wir dann immer lecker lecker) und welchen die zu grosse macken und risse haben...
weiter gehts über die förderbänder zu den verschiedenen klassen wo die mangos automatisch von dem förderband nach grösse sortiert werden bzw an verschiedenen stellen vom förderband katapultiert werden und erneut auf nen förderband fallen..unsere aufgabe ist es dann nochmal die mangos zu checken und dann in kisten zu packen...die dann wiederrum wieder über ein förderband rollen um mit stickern beklebt und beschriftet zu werden...unsere starken kerle packen die kisten dann auf paletten und stablilisieren die mit plastik halterungen und bändern...andere mädels stempeln dann noch auf jede einzelne kiste das datum und den farmer der mangos bevor jede einzelne kiste von den scanner leuten gescannt werden und mit einem grossen sticker mit datum,menge, farmer und lieferort beklebt werden...
meine aufgaben sind das packen, manchmal auch das scannen, das sortieren oder das stempeln ^^...
so jetzt nochmal zu der sache mit dem dienstschluss...leider sind die mangos wegen fehlendem regen noch nicht ganz reif und so hatten wir jetzt die letzte woche kaum arbeit..viele leute haben schon beschlossen weiter zu reisen weil wir hier einfach auf dem trockenen sitzen...aber die letzten tage hats jetzt geregnet und wir hoffen das es in 2-3 tagen los geht und dass wir dann wirklich 12 stunden am tag arbeiten können um endlich unsere reisekasse aufbessern zu können...
manu und marcel machen sich trotzdem auf den weg richtung westküste und ich werd voraussichtlich noch 3 wochen bleiben und dann auch die westküste runter fahren...
doch die freie zeit hier hatte auch gute seiten...so hatten wir die unterkunft und das essen hier für umsonst und wir konnten viele tagesausflüge machen (zu denen uns unsere cheffin mit dem bulli umsonst hingefahren hat) wie zb nach berry springs, wirklich schöne termal quellen, mit kleinem wasserfall..super entspannend...oder nach darwin auf den mindil beach market...ein markt an der strandpromenade der bei sonnenuntergang aufmacht und mit seinen vielen verschiedenen essensständen aller nationen, artisten wie feuerspuker und jongleure, oder kartenleser, alternativ kleidungläden, lampignons,schmuck und aboriginal kunst und dem tollen sonnenuntergang eine tolle stimmung verbreitet...
einen tag waren wir auch im darwin art gallery museum..mit austellungen über aboriginal art, den cyclone tracy der hier 1974 darwin platt gemacht hat und über tiere die hier in australien leben...
um die freie zeit sinnvoll zu nutzen hatte manu und ich uns für 2 tage einer kakadu national park tour angemeldet..dazu im nächsten blog mehr...
eure mareike
Abonnieren
Posts (Atom)