doch nach 40km leuchtete die oel kontrolllampe wieder auf und der motor war super heiss auch wenn keine ueberhitzung
angezeigt wurde...der motor qualmte..es war mitten in der nacht und wir waren im nichts..doch wir entschieden weiter zum naechsten campground zu
fahren... dort wurden wir herzlich vom platzwart empfangen der uns gleich seine hilfe anbot...
am naechsten morgen kam er vorbei und stellte fest das so ein verbindungskanal vom motor zum oelkanister verstopft war..er tauschte es aus und gut war...und alles
kostenlos...das nenn ich australische freundlichkeit...
dann ging es fuer uns weiter zum 80-mile-beach..ein super langer hell weisser sandstrand mit tuerkisem wasser...
leider war grad ebbe und wir mussten ewig laufen bis wir um knie- tiefem wasser baden konnten :-/
nach einer weiteren uebernachtung auf einem naturcampingplatz mit toller aussicht ueber das meer (und einem naechtlichen treffen
mit einer eierlegenden schildkroete) fuhren wir zum karijini natiunalpark im inneren des landes...
Wir besuchten die dales gorge mit seinen tollen wasserfaellen die zum baden einluden...
nach einer weiteren nacht und einer morgendlichen wanderung durch die schlucht machten wir uns wieder auf richtung meer...
richtung exmouth.
die stadt war wenig attrktiv und wir machten uns gleich weiter zum cape nationalpark wo wir eine nacht naechtigten...
gleich am neachten morgends ging es ins meer, schnorcheln.
an mehreren buchten empfangen uns kleine fische und grosse gruene und blaue korallen.
doch so richtig vom hocker gehauen hatte es mich leider nicht...kleine enttaeuschung machte swich breit vom ningalooreef...
doch das sollte sich aendern...
der naechste stopp sollte coral bay sein,.. ein kleiner gemuehtlicher kuestenort mit einem schoenen beach und netten einwohnern.
dort buchten wir eine schnorcheltour in outer reef um ein wenig unberuehrte korallen zu besuchen...
und das lohnte sich wirklich... wir sahren einen mantarochen der ca. 3.5 m fluegelspannweiter hatte, kleine reefhaie, bunte fische, grosse korallen und SCHILDKROETEN!
7 schildkroeten die gemuehtlich im wasser schlummerten und ab und zu an die wasseroberflaeche schwommen.
meine meinung ueber das ningalooreef besserte sich schlagartig durch den trip :-)
aber auch der schoenste ort muss mal verlasser werden...und so fuhren wir weiter nach carnarvon , um arbeit zu suchen...
in carnarvon arbeitete ich dann 2 wochen auf einer weintraubenfarm..besser gesagt in einem kuehlraum einer lagerhalle..bei 15 grad kaelte in langer hose und pulli..in australien...wo es ausserhalb der halle bis zu 37grad warm war...
anstrengende 10 stunden voller langerweile...doch ich hab dort wirklich nette neute kennengelernt und dazu auch noch geld verdient...
und netter weise hat mir mein boss auch noch statt den 14 tagen 37 tage fuer mein zweites visa aufgeschrieben...
ich war wirklich traurig als ich dann das hostel verlassen musste und mich von den ganzen lieben leuten verabschieden musste...
dann ging es fuer mich weiter mit dem bus richtung perth...
stopp wurde gemacht in monkey mia um die delfine zu fuettern (ich wurde aus 100 leuten mit 15 anderen leuten ausgewahlt einige der tiere
zu fuettern :-) ), nach kalbarri um die canyons und die steilklippen und die raue see zu bewundern, zum pinken see und zu den pinnicles, komisch aus dem boden schauenden sand-stein
hueglen...

und dann nach einer langen reise...(3tage) kamen wir dann in perth an...eine echt schoene, sonnige stadt mit vielen laeden und einer
schoenen harfen promenade...hab schon einige leute wieder getroffen die ich on broom oder carnarvon getroffen hatte...
nun bleibe ich noch bis nach weihnachten hier und nehme dann einen flieger nach sydney um kathy zu begruessen =)
bis die wochen
eure mareike
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen